WOHNHAUSANLAGE GÜSSING/ HAUPTSTRASSE 9-13 / GESCHICHTEDer im Besitz der gräflichen Herrschaft Draskovich stehende Gasthof wurde am 1. Jänner 1922 vom Gastwirt Rudolf Grabner gepachtet. Am 3. Oktober 1925 wird das Haus vom in den USA lebenden Gustav Gaal erworben, der 1930 heimkehrt und den Einkehrgasthof Gustav Gaal & Söhne "Zum grünen Baum" übernimmt.

1949 wird der Gasthof vom Johann Gaal um eine Kühlanlage erweitert.

1956 wird eine vom Architekt Podlipny geplante Gartentanzterrasse auf einem bestehenden Nebengebäude errichtet. Später wird diese mit einem Pultdach überbaut. Ein an das südliche Nachbarhaus angebautes Nebengebäude wird abgebrochen um einen Gästeparkplatz errichten zu können.


1960 wird der Gastraum nach den Plänen von Architekt Podlipny erweitert.

Johann Gaal stirbt am 22. November 1976.
Anschliessend wird der Gasthof vermietet. Zuerst an Horst Pock und danach, bis Mitte 1976 an Familie Böhm, welche das Objekt ebenfalls als Gasthaus betreibt. Von August 1976 bis 1978 befindet sich im Objekt der Halco-Supermarkt und von August 1978 bis 31. Dezember 1985 der Spar-Markt. Von 1988 bis 1994 betreibt Ing. Reinhard Koch ein Fitnessstudio im Objekt. 1994 bis 1998 befindet sich darin das Physikalische Institut, das danach in den Aktivpark zieht. Von 1998 bis 2003 ist das BFI Pächter des Objekts.


Nach dem Auszug des Berufsförderungsinstituts im Jahr 2004 stehen die Gebäude leer und verfallen.








Am 3. Oktober 2005 kauft Reinhard Koch das Objekt von Ilse Kohout, der Tochter von Johann Gaal. Am 30. Juni 2008 erwirbt die Neue Eisenstädter Gemeinnützige Wohn- Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. das Areal von Reinhard Koch. Zwischen 2004 und 2010 wurden zwei Projekte mit Wohnungen, einem Caritas Tageszentrum und Büros geplant, jedoch nicht gebaut. 2015 wurden die baufälligen Gebäude abgebrochen. Erst die dritte Planung, bestehend aus einem Wohnblock mit 6 betreubaren barrierefreien Wohnungen und einem weiteren Wohnblock mit 6 Wohnungen, wurde 2016 - 2017 verwirklicht.
Quellen: Stadtamt Güssing / Baubehörde, Nachlass Architekt Podlipny, Chronik der Stadt Güssing / Paul Hajszányi